Repa-Café im JKC – Nachhaltigkeit & Umweltschutz in der Praxis

Bekanntmachung :

BITTE BEACHTEN !

Das nächste Repa-Café ist am Samstag, 20. Januar 2024

Sehr geehrte Bürger:innen in und um Kamen,

das nächste und letzte Repa-Café in 2023 im JKC der Stadt Kamen findet statt am 18.11.23 von 11.30 bis 17.30 Uhr in der Poststraße.


Repa-Café im JKC, eine Erfolgsgeschichte in Kamen !

Die Nutzung natürlicher Ressourcen und die Konkurrenzen um knappe Ressourcen wie Frischwasser, Land und Rohstoffe steigen weltweit. Gleichzeitig nehmen damit globale Umweltprobleme wie Klimawandel, Bodendegradierung oder Biodiversitätsverlust zu. Ein schonender Umgang mit natürlichen Ressourcen ist daher eine zentrale Herausforderung unserer Zeit und ein wichtiges Thema der Umweltpolitik.
Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/abfall-ressourcen/ressourcenschonung-in-der-umweltpolitik

Umweltschutz, Ressourcenschonung, Klimaschutz, Müllvermeidung und im Zuge dessen Ausgabenvermeidung, dies setzen wir seit September 2015 im JKC der Stadt Kamen um.

An jedem 3. Samstag steht ein Team handwerklich begabter ehrenamtlicher Unterstützer*innen und wartet auf euch Bürger*innen. Man bringt zu der Veranstaltung die kaputten Sachen mit, Bedienungsanleitungen können hilfreich sein, und wir reparieren diese kostenlos, auch gemeinsam. Es können Kosten für benötigte Ersatzteile anfallen. Ein Reparatur-Treff ist mehr als nur was abgeben und warten, man kann dabei eine ganze Menge lernen. Und wen man mal nichts zu tun hat, tja, dann bestellt man sich halt einen Kaffee oder Tee und Kuchen dazu, oder hilft jemand Anderem bei der Reparatur.

Bitte beachten !

Das Reparatur – Café  fängt nach dem gemeinsamen Frühstück regelmäßig um etwa 11.30 Uhr an. Wir bieten auch für Besucher gegen Spende ein Frühstück an, für Ehrenamtliche Mitarbeiter natürlich kostenlos.

Dieses Hilfe-zur-Selbsthilfe-Konzept benötigt ehrenamtliche Helfer. Wir suchen immer neue Ehrenamtliche, die uns bei der Organisation und Durchführung des Reparatur-Treffs helfen, egal ob sporadisch oder regelmäßig, Mann oder Frau, alt oder jung. Um sich als ehrenamtliche*r Helfer*in anzumelden, kann man sich im Jugend Kultur Café der Stadt Kamen melden.

Ansprechpartner Ferit Altas, Leiter der Einrichtung.
Tel. 02307-15214 – Poststr. 20 – email: jugendkulturcafe@gswcom.biz , im Internet unter www.jkc-kamen.de , auf Facebook Twitter Instagram zu finden unter JKC Stadt Kamen.

Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt, Spenden oder Werkzeuge von Besuchern sind gern gesehen, die Spenden werden für notwendige Ersatzteile verwendet. Das JKC ist auch eine Sammelstelle für alte, nicht mehr zu gebrauchende  Mobiltelefone, Handys, Smartphones, Laptops und Tablets, diese Geräte werden weiter.- und wiederverwertet, im Fachjargon auch Upcycling bzw. Recycling genannt.

Hier einige Impressionen aus unserem Repa-Café